aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eoraptor („Jäger der Morgenröte“) ist eine Gattung sehr urtümlicher bipeder Dinosaurier aus der späten mittleren und frühen Obertrias Südamerikas. Seine Fossilien wurden 1991 von einer amerikanisch-argentinischen Forschergruppe in den Gesteinen der Ischigualasto-Formation in Argentinien entdeckt. Er ist einer der ältesten bekannten Dinosaurier, worauf auch sein Name anspielt, und daher für das Verständnis der frühen Evolution dieser Lebewesen von Bedeutung. Bisher wurde nur die Art E. lunensis in die Gattung gestellt. Das Art-Epitheton bezieht sich auf den Fundort des ersten Skeletts im „Valle de la Luna“ (Mondtal) im Naturreservat Ischigualasto.
Wirbelsäule und Vordergliedmaßen von
Eoraptor in situ im Valle de la Luna
Eoraptor war ein Dinosaurier aus der Gruppe der Theropoden. Er lebte vor etwa 230-225 Millionen Jahren im heutigen Argentinien. Er wurde nicht länger als einen Meter und hätte einem Menschen bis zum Knie gereicht. Sein Schädel war nur 12 Zentimeter lang. Sein Kiefer war mit Zähnen besetzt, die sowohl für die Zerkleinerung von tierischer als auch pflanzlicher Nahrung geeignet waren.