aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Barosaurus war ein Dinosaurier aus der Gruppe der Diplodocidae innerhalb der Sauropoden. Er lebte im späten Jura (vor etwa 150 Millionen Jahren), Fossilien wurden in Nordamerika und Ostafrika (Tansania) gefunden.
Barosaurus wies die typische Sauropodengestalt auf. Er ähnelte dem nahe verwandten Diplodocus, unterschied sich aber durch höhere Wirbel, einen kürzeren Schwanz und einen deutlich längeren Hals von diesem. Aufgrund des langen Halses wurde früher manchmal gemutmaßt, Barosaurus hätte mehrere Herzen oder ein spezielles Ventilsystem in den Arterien gehabt, da ansonsten der hoch oben gelegene Kopf nicht mit Blut hätte versorgt werden können. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass er wie alle Diplodociden den Kopf waagrecht nach vorn gestreckt hielt. Die Anzahl der Halswirbel war mit 15 gleich wie bei Diplodocus, sie waren allerdings deutlich größer. Einige Wirbel erreichten eine Länge von 1 Meter, durch Hohlräume dürften sie allerdings vergleichsweise leicht gewesen sein. Der Kopf selber dürfte wie bei verwandten Arten klein gewesen sein, gefunden wurde allerdings noch kein Schädel. Die Gesamtlänge des Tieres dürfte 23 bis 27 Meter betragen haben, sein Gewicht wird auf 10 Tonnen geschätzt. Wie alle Sauropoden dürfte er sich von Pflanzen ernährt haben.