aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Argentinosaurus (lat. „argentinische Echse“) ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Kreide von Südamerika. Es ist lediglich die Typusart A. huinculensis wissenschaftlich beschrieben.
Innerhalb der Sauropoden wird er zur Familie der Titanosauriden gestellt. Argentinosaurus ist einer der größten bekannten Dinosaurier und damit eines der größten landbewohnenden Tiere der Erdgeschichte.
Die gefundenen Fossilien sind unvollständig; bisher ist nur ein Teil des Skeletts (Rückenwirbel, Rippen, Kreuzbeinknochen und Schienbeine) bekannt. Anhand der Überreste konnten jedoch Größe und Gewicht des Tieres berechnet werden. Demnach lag die Schulterhöhe von Argentinosaurus auf etwa 8 bis 9 Meter und er konnte bis zu 38 Meter lang werden. Nach einer Schätzung könnte dieser Pflanzenfresser zirka 80 bis zu 100 Tonnen gewogen haben, womit er eines der schwersten Landlebewesen aller Zeiten gewesen wäre. Sauropodentypisch waren neben seinem sehr langen Hals und Schwanz der massige Körper, der von vier säulenförmigen Beinen getragen wurde.
Die fossilen Knochen von Argentinosaurus wurden in der etwa 110–95 Mio. Jahre alten Rio-Limay-Formation in der argentinischen Provinz Neuquén entdeckt. Er lebte also um die Zeit des Übergangs von der Unterkreide zur Oberkreide. José F. Bonaparte und Rodolpho Coria veröffentlichten die Erstbeschreibung der Gattung mit der Typusart im Jahre 1993.