aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Camptosaurus („bewegliche (Rücken-) Echse“) ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier (Ornithischia) aus der Gruppe der Iguanodontia. Die verschiedenen Arten lebten vor circa 155,7 bis 150,8[1] Millionen Jahren im Oberjura (Kimmeridgium) von Europa und Nordamerika. Camptosaurus erreichte eine Körperlänge von bis zu sieben Metern und ein Gewicht von 750 Kilogramm. Typusart ist C. dispar.
Der Pflanzenfresser besaß einen langen, breiten Schädel, der sich zu einem hornigen Schnabel verjüngte. In ihm befand sich neben zackenartigen Zähnen auch eine lange Zunge, mit der er sich kleine Zweige ins Maul ziehen konnte. Aufgerichtet auf die Hinterbeine erreichte er hochgelegene Blätter und Zweige und konnte mit seinen kräftigen Vorderfüßen seine Nahrung festhalten. Da Camptosaurus aber auch kleine Hufe an den Fingern hatte, ist anzunehmen, dass er sich kurzzeitig auch vierbeinig (quadruped) fortbewegt hat. Die Oberschenkel des Dinosauriers waren leicht gebogen, was seine massigen Hinterbeine verstärkte und es ihm ermöglichte bei Gefahr mit hoher Geschwindigkeit zu fliehen.