aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chasmosaurus ist eine Gattung von Vogelbeckensauriern aus der Gruppe der Ceratopsidae innerhalb der Ceratopsia.
Schädelrekonstruktion von
Chasmosaurus
Chasmosaurus war mit rund 5 Metern Länge und einem geschätzten Gewicht von 2 Tonnen ein eher kleiner Vertreter der Ceratopsidae. Sein Körperbau glich dem der übrigen Vertreter dieser Gruppe. Der Schädel war groß und wuchtig, die Schnauze wie bei allen Vertretern dieser Dinosauriergruppe zugespitzt und papageienschnabelähnlich. Sie wurde aus dem Rostralknochen (vor dem Oberkiefer) und dem Praedentale (vor dem Unterkiefer) gebildet. Die Bezahnung setzte sich aus Zahnbatterien zusammen, das sind reihenförmig angeordnete Zähne, die bei Abnutzung durch den nachfolgenden Zahn ersetzt wurden. Die Okklusionsflächen des Gebisses standen annähernd senkrecht.
Auf dem Nasenbein saß ein kleines Horn, zwei weitere kleine Hörner befanden sich über den Augen. Der für die Ceratopsidae typische Nackenschild war aus dem Scheitel- und dem Schuppenbein gebildet. Er war relativ lang und mit großen, paarigen Öffnungen versehen.
Der Rumpf war kräftig gebaut, die Gliedmaßen stämmig. Die Vordergliedmaßen, die in fünf Zehen endeten waren deutlich kürzer als die Hinterbeine, die vier mit Hufen versehene Zehen trugen. Chasmosaurus bewegte sich stets quadruped (auf allen Vieren) fort.