aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Barapasaurus (lat. „dickbeinige Echse“) ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus dem frühen Jura von in China. Es ist lediglich die Typusart Barapasaurus tagorei wissenschaftlich beschrieben. Innerhalb der Sauropoden wird er zu den Vulcanodontiden gestellt und stellt einen der ältesten bekannten Sauropoden dar.
Von Barapasaurus wurden insgesamt sechs fast vollständige Skelette gefunden, wodurch es sich um eine der am vollständigsten erhaltenen Arten handelt. Lediglich der Kopf sowie die Vorder- und Hinterfüße fehlen. Im Körperbau entsprach er anderen frühen Vertretern der Sauropoden und besaß entsprechend einen langen Hals und Schwanz der massige Körper dieses Pflanzenfressers, der von vier säulenförmigen Beinen getragen wurde. Aufgrund der bekannten Fossilien wird von einer Gesamtlänge von etwa 18 Metern ausgegangen.
Die fossilen Knochen von Zizhongosaurus wurden in der etwa 200 bis 180 Millionen Jahre alten Kota-Formation bei Andhra Pradesh in Indien entdeckt. Er lebte also im frühen Jura und stellt damit einen der ältesten Sauropoden Asiens und zugleich weltweit dar.