aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ampelosaurus war ein Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauridae innerhalb der Sauropoden.
Wie alle Sauropoden war Ampelosaurus durch den langen Hals mit dem kleinen Kopf und dem langen Schwanz charakterisiert. Auch dürfte er wie einige Vertreter der Titanosauriden Panzerplatten an seinem Körper getragen haben. Die Gesamtlänge dieses Tiers wird auf 15 Meter geschätzt.
Fund und Einordnung [Bearbeiten]
Ampelosaurus wurde 1995 vom französischen Paläontologen Jean Le Loeuff erstbeschrieben. Der Gattungsname Ampelosaurus ist altgriechisch für „Weinberg-Echse“ und spielt auf den Fundort, den Weinberg Blanquette de Limoux in Languedoc (Frankreich) an. Bislang ist nur eine Art bekannt, A. atacis, benannt nach dem lateinischen Namen des Flusses Aude. Die ersten Fossilien, hauptsächlich Wirbel und Rippen, wurden 1989 gefunden, später auch Teile der Gliedmaßen und anderes. In der gleichen Region entdeckte man in der Folge auch Stücke des Schädels und des Kiefers, so dass große Teile von Ampelosaurus heute bekannt sind.