aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Apatosaurus ("trügerische Echse"; jüngeres Synonym: Brontosaurus ("Donnerechse")) ist ein sauropoder Dinosaurier, der zur Familie der Diplodocidae gehört. Er zählt zu den bekanntesten Dinosauriern.
Der amerikanische Paläontologe Othniel Charles Marsh entdeckte die Fossilien und nannte das Tier 1877 Apatosaurus. Zwei Jahre später fand er weitere Reste und nannte sie Brontosaurus. 1903 stellte sich heraus, dass die zwei Gattungen identisch waren. Gemäß den Regeln des International Code of Zoological Nomenclature (ICZN) ist der ältere Name in diesem Fall der gültige und so heißt das Tier offiziell „Apatosaurus“, obwohl Brontosaurus der bekanntere Name ist.
Apatosaurus; Naturkundemuseum Münster
Apatosaurus lebte im Oberen Jura, Fossilien wurden in den westlichen USA (Colorado, Wyoming und Utah) gefunden. Er ist nah verwandt mit Diplodocus, allerdings mit einer Länge von 20 Metern und einem geschätzten Gewicht von 33 Tonnen etwas kürzer und schwerfälliger als dieser. Der Schwanz war mit 82 Wirbeln dennoch länger als der von Diplodocus.
Wie alle Sauropoden war Apatosaurus ein Pflanzenfresser. Lange Zeit kannte man den Kopf des Tieres nicht; erst seit 1975 weiß man, dass er einen sauropodentypischen, flachen Kopf besaß.